Ein frühlingsfrohes Osterfest

Der Frühling ist die Zeit des Neubeginns und des Aufbruchs – und Ostern die ideale Gelegenheit, genau das gemeinsam zu feiern. Köstliche Spargelgerichte und schöne Blumen sind dabei die besten Begleiter.

Straelen, 9. April 2025

Wenn die Natur im Frühling erwacht und die Strahlen der Sonne immer wärmer werden, dann weckt das auch die Lebensgeister mit einem frischen Gefühl von Leichtigkeit und Aufbruchstimmung. Ostern kommt da als Fest des Neubeginns genau zur rechten Zeit. Die Menschen kommen gut gelaunt mit der Familie und im Freundeskreis zusammen, erfreuen sich an den ersten Blumengrüßen und dem Duft köstlich zubereiteter Speisen. Was dabei natürlich nicht fehlen darf, ist der erste Spargel als frisch geerntete regionale Zutat. Viele Menschen freuen sich schon jetzt auf die neue Ernte der unterschiedlichen Sorten. Der weiße Spargel wird je nach Wetterlage ab Mitte April gestochen, wenn er noch unter der Erde ist. Dadurch bleibt seine weiße Farbe erhalten, seinen Geschmack beschreiben seine Fans als mild bis beinahe cremig. Das unterscheidet ihn vom grünen Spargel, der über der Erde wächst, kräftiger schmeckt und eine dezent nussige Note hat. Der violette Spargel, den man seltener bekommt, hat ein fein süßliches Aroma. Jede der Spargelsorten hat ihre eigene Fangemeinde, das gilt übrigens auch für die unterschiedlichen Regionen, in denen das Saisongemüse jetzt geerntet wird. Hierzulande hat Spargel eine lange Tradition. Die Römer brachten ihn einst nach Mitteleuropa. Sie liebten ihn als Delikatesse, schrieben ihm aber auch eine heilende Wirkung zu. Erst ab dem 16. Jahrhundert setzte sich der Spargel in Deutschland wirklich durch und wurde zunächst an Fürstenhöfen und in Klostergärten kultiviert. Daher kommt auch sein Ruf als „Königsgemüse“. Der gewerbliche Spargel-Anbau begann im 19. Jahrhundert, im 20. Jahrhundert entwickelte er sich schließlich zum wahrscheinlich beliebtesten Frühlingsgemüse hierzulande. Bis die Saison am 24. Juni, dem Johannistag, endet, bekommt man Spargel in bester Qualität im Handel, auf Wochenmärkten, in Hofläden oder Feinkostgeschäften. Am besten schaut man sich die Schnittstellen an: Je weniger diese eingetrocknet sind, desto frischer ist der Spargel. Quietschen die Stangen, wenn man sie aneinander reibt, ist das auch ein gutes Zeichen.
© Foodistas | Obst & Gemüse - 1000 gute Gründe
In vielen Regionen gehört Spargel zur kulturellen Identität. Er wächst hervorragend am Niederrhein, in der Lüneburger Heide, im bayrischen Schrobenhausener Land oder auch in Brandenburg. Dort liebt man den Beelitzer Spargel, wie man am Niederrhein den aus Walbeck oder Effeld schätzt. Das Gemüse ist immer auch ein Stück Heimat, Symbol für Qualität, Regionalität und Saisonalität im Frühling. Genau das macht ihn zur idealen Osterzutat. Zu Ostern verbindet sich das Frühlingsfrische mit dem Leichten und dem Genuss. Kulinarisch bietet der Spargel dabei vielfältige Möglichkeiten: Ein köstliches Hähnchenschnitzel mit weißem Spargel und neuen Kartoffeln ist als klassische Variante unwiderstehlich. Genauso wie eine grüne Spargeltarte, die warm oder kalt serviert werden kann. Wenn es frühlingshaft zugeht, dürfen natürlich auch die passenden Blumen nicht fehlen. Besonders wirkungsvoll: zarte, farbenfrohe Blüten, die mit Leichtigkeit punkten. Die Campanula, auch Glockenblume genannt, bringt sie mit ihren sanften violetten und blauen Tönen auf den Tisch. Sie eignet sich perfekt für kleine Tischgestecke oder als Teil einer natürlichen Fensterbank-Dekoration. Ebenfalls ein Frühjahrsliebling ist der Ranunculus, besser bekannt als Ranunkel. Mit ihren üppigen, gefüllten Blüten in Weiß, Rosa, Gelb oder Orange ist sie wunderschön und romantisch. Ranunkeln wirken besonders edel in Kombination mit zarten Zweigen oder Gräsern in schlichten Vasen. Wer es etwas unkonventioneller mag, wählt am besten Sagina – das Mastkraut. Diese bodendeckende, moosartige Pflanze eignet sich hervorragend für kleine österliche Arrangements, etwa als grüne Basis für ein Nest mit bemalten Eiern oder in Kombination mit kleinen Deko-Hasen aus Holz oder Porzellan.

Für echte Exotik sorgt die Zantedeschia, auch bekannt als Calla. Ihre geschwungene, skulpturale Form verleiht jeder Blumendekoration eine moderne Note. Besonders schön wirkt sie als Solistin in einer klaren Vase oder in einer Kombination mit Ranunkeln und Glockenblumen.

Die komplette Pressemitteilung (inklusive Bildern und Bildunterschriften sowie Download-Links) finden Sie im PDF zum Download:

Bitte beachten Sie, dass die zur Verfügung gestellten Bilder ausschließlich in direktem Zusammenhang mit der Pressemeldung genutzt und veröffentlicht werden dürfen (d.h. beispielsweise nicht als Aufmacherbild ohne direkten inhaltlichen Bezug). Bitte geben Sie dabei immer die Bildcredits an.

Centerpiece im April

Hier klicken

Graziler Frühlingsblüher

Hier klicken

Mit Blumen Zeichen setzen

Hier klicken

Gemüsechips aus der Heißluftfritteuse mit Kräuterdip

Hier klicken

Gewinnspiel: "Blüh auf! Stressfrei gärtnern“

Hier klicken

DIY-Blumengesteck zu Ostern

Hier klicken

Carrot-Cake-Bars & Möhren-Crostini

Hier klicken

Das Centerpiece des Monats März

Hier klicken

Alle schwören auf Möhren

Hier klicken

Orangenmousse ohne Gelatine

Hier klicken

Apfel-Möhren-Konfitüre zu Ostern

Hier klicken

So wird Ostern zum fantastischen Frühlingsfest

Hier klicken

Color-Blocking: farbintensive Tischdekoration zu Ostern

Hier klicken

Rhabarberkuchen mit Eierlikör

Hier klicken

Muttertags-DIY: Geschenktüte für „Pink Kisses®“

Hier klicken

DIY: Blumiger Osterhase

Hier klicken

Osterdeko für den Eingangsbereich

Hier klicken

DIY: Bepflanztes Osternest für Terrasse und Balkon

Hier klicken

So wird dein Geburtstags-Brunch zum Festessen

Hier klicken

DIY: Bunte Tischdeko zu Ostern mit frischen Frühlingsblumen

Hier klicken

DIY: Osterkranz für den Tisch

Hier klicken

Rhabarber-Crumble

Hier klicken

Narzissen: Frühlingsboten im März

Hier klicken

Osterhasenbrötchen mit Mango-Ananas-Orangen-Konfitüre

Hier klicken

DIY Frühlings- & Osterkranz

Hier klicken

DIY Tischdeko aus Tulpen

Hier klicken

Ostern: Rezepte & DIY's

Hier klicken

Kalendarischer Frühlingsanfang: DIYs passend zur Jahreszeit

Hier klicken

Köstliche Rezepte zu Ostern

Hier klicken

Hähnchenschenkel in Orangen-Curry-Soße

Hier klicken

DIY Osternest mit Federn und Blumen

Hier klicken

DIY Makramee zu Ostern

Hier klicken

Rezept für Spargelpäckchen

Hier klicken

Rezept für Zitronenspaghetti

Hier klicken

Rezept für einen gefüllten Hefezopf mit Heidelbeeren & Quark

Hier klicken

Lamm auf grünem Salat & karamellisierten Orangen

Hier klicken

DIY Gesteck mit Blumen und Kerze

Hier klicken

DIY Eier färben mit Blumen

Hier klicken

DIY Osterkranz mit Frühblühern

Hier klicken

DIY Kokedama für den Frühling

Hier klicken

Suppen, die jeder gerne selbst auslöffelt

Hier klicken

Colour Your Life

Hier klicken

DIY Eiernest zu Ostern

Hier klicken

DIY Osternest mit Blumen und Zweigen

Hier klicken

Unsere Partner

Du möchtest auch Partner werden?