Von Grau zu Grün: Ein Vorgarten im Wandel

Auch in diesem Jahr setzen wir ein Zeichen gegen triste Steinwüsten und für lebendige, grüne Gärten!

In unserer Themenwoche „Nein zu Stein“ erfahrt ihr, warum Pflanzen nicht nur schöner, sondern auch besser für Klima, Umwelt und Artenvielfalt sind. Gemeinsam mit unseren Garten-Expert:innen zeigen wir euch, wie ihr euren Außenbereich nachhaltig und blühend gestalten könnt – ganz ohne Kies und Schotter. Lasst uns gemeinsam Grau in Grün verwandeln!

Wie schnell kann aus einer kahlen Fläche ein lebendiger, grüner Vorgarten werden? Sonja von @ichsehgruen hat es ausprobiert und ihren Eingangsbereich neu gestaltet – mit beeindruckendem Ergebnis! Wenn ihr auch wissen wollt, wie leicht sich triste Steinflächen in eine blühende Oase verwandeln lassen, schaut doch gerne mal bei ihr vorbei!

Ein neuer Vorgarten: Mehr Platz für Grün statt Grau

Sonja hat ihren Vorgarten grundlegend verändert: Der alte Zaun musste weichen, und im Zuge dessen hat sie die gesamte Fläche neu gestaltet. Dabei hat Sonja nicht nur umgestaltet, sondern auch Platz für noch mehr Grün geschaffen – ein ganzes Stück Pflaster wurde entfernt, um zusätzliche Pflanzfläche zu gewinnen.

Was im Februar noch eine leere Fläche war, hat sich bis Juli in ein üppig blühendes Gartenparadies verwandelt! Mit der richtigen Pflanzenauswahl, die perfekt an den Standort angepasst ist, war das überhaupt kein Problem.

Sonja hat dabei auf eine vielfältige Mischung aus den folgenden Blumen und Pflanzen gesetzt:

  • Astern: sonnige bis halbschattige Standorte
  • Echinacea: sonnige Standorte
  • Fetthenne: sonnige Standorte
  • Katzenminze: sonnige Standorte
  • Bergminze: sonnige bis halbschattige Standorte
  • verschiedenen Storchschnabelsorten: die meisten bevorzugen sonnige bis halbschattige Standorte; manche Sorten gedeihen aber auch im Schatten

Sie alle blühen ab Ende Mai und sorgen bis in den späten Herbst hinein für Farbe und Leben im Garten. Dass hier einst graue Steine lagen, kann man sich heute kaum noch vorstellen – alles ist grün, lebendig und voller Blüten!

Ökologischer Sichtschutz

Hier klicken

Pflegeleichte Pflanzen und Stauden statt eintönige Schottergärten

Hier klicken

Kräuter statt Kies | Kräuter für unterschiedliche Standorte

Hier klicken

Nein zu Stein - jetzt Preisgeld für grüne Oasen gewinnen

Hier klicken

Allgemeine Teilnahmebedingungen "Nein zu Stein"

Hier klicken

Nein zu Stein: Natürlicher Baumschatten

Hier klicken

Nein zu Stein: Nutzung versiegelter Flächen für den Naschgarten

Hier klicken

Nein zu Stein: Unterpflanzung von Gehölzen

Hier klicken

Nein zu Stein: Insektenfreundliche Stauden statt grauem Beton

Hier klicken

Upcycling-Idee: Bienen- und insektenfreundliche Korb-Bepflanzung

Hier klicken

Grießauflauf mit Zwetschgen & Dutch Baby mit Trauben

Hier klicken

Zinkwanne bienenfreundlich bepflanzen

Hier klicken

Unsere Partner

Du möchtest auch Partner werden?